Struktur
Regionale und nationale Kader sind Strukturen für das Training und die Förderung von Athleten mit mittel- und langfristigem Leistungspotenzial. Sie werden von SwissArchery auf regionaler und nationaler Ebene organisiert. Die nationalen und regionalen Kader haben das Ziel, talentierten Athleten gute Trainingsbedingungen mit Trainern zu bieten, die ihnen für ein gutes Training zur Verfügung stehen. Kader sind ergänzende Trainingsangebote und ersetzen nicht das regelmässige Training in Ihrem Club.
Nationale Nachwuchskader A+B (T3-T4)
Nationale Kader sind als Nationale Leistungszentren (NLZ) organisiert. Sie werden als «Nationale Nachwuchskader» bezeichnet und sind für FTEM T3-T4 Athleten gedacht. Der Haupttrainer muss das Niveau Trainer BTA oder ein gleichwertiges Niveau erreicht haben. Der SwissArchery kann Ausnahmen vorsehen.
Ausgewählte Athleten können eine Talent Card N erhalten. Die maximale Anzahl der Talent Card N beträgt 20, die auf die NLZ verteilt werden sollen. Athleten können in diese nationalen Kader aufgenommen werden, wenn sie die Zulassungskriterien erfüllen. Das Alter der Athleten muss zwischen 15 und 20 Jahren sein. Das Geburtsjahr definiert das Alter.
Nationale Elitekader A+B (E1-E2)
Nationale Kader sind als Nationale Leistungszentren (NLZ) organisiert. Sie werden als «Nationale Elitekader» bezeichnet und sind für FTEM E1-E2 Athleten gedacht. Der Haupttrainer muss das Niveau Trainer BTA oder ein gleichwertiges Niveau erreicht haben. Der SwissArchery kann Ausnahmen vorsehen.
Ausgewählte Athleten können eine Swiss Olympic Card N erhalten. Die maximale Anzahl der Swiss Olympic Cards N beträgt 20, die auf die NLZ verteilt werden sollen. Athleten können in diese nationalen Kader aufgenommen werden, wenn sie die Zulassungskriterien erfüllen. Das Alter der Athleten muss mindestens 21 Jahre alt sein. Das Geburtsjahr definiert das Alter.